Direkt zum Inhalt

geistige Behinderung

Eine geistige Behinderung ist durch erhebliche Einschränkungen der alltäglichen sozialen und praktischen Fähigkeiten gekennzeichnet. Geistige Behinderungen können in jedem Alter auftreten. Je nach Grad und Ausprägung der Behinderung sind einige Formen sichtbar und erkennbar, während andere in der Kommunikation mit dem Antragsteller ermittelt werden können. Geistige Behinderung und Analphabetismus (wegen geringer oder fehlender Schulbildung nicht Lesen oder Schreiben gelernt zu haben) sollten nicht miteinander verwechselt werden.