Direkt zum Inhalt

Geschlechtsidentität

die tief gefühlte innere und persönliche Erfahrung des Geschlechts einer Person, die dem bei Geburt zugeschriebenen Geschlecht entsprechen kann oder nicht, und die die persönliche Wahrnehmung des Körpers einschließt (und bei freier Wahl zur Änderung der körperlichen Erscheinung oder Funktion durch medizinische, chirurgische oder andere Mittel führen kann) sowie andere Ausdrucksformen des Geschlechts, darunter Kleidung, Sprechweise und Eigenheiten;

Auf Grundlage der Definition im Modul „Geschlecht, Geschlechtsidentität und sexuelle Ausrichtung“ des EASO-Schulungsprogramms.