Lesbich
Eine Lesbe ist eine Frau, die sich körperlich, romantisch und/oder emotional von anderen Frauen angezogen fühlt.
Grundlage ist die Definition im Modul „Geschlecht, Geschlechtsidentität und sexuelle Ausrichtung“ des EASO-Schulungsprogramms.
Eine Lesbe ist eine Frau, die sich körperlich, romantisch und/oder emotional von anderen Frauen angezogen fühlt.
Grundlage ist die Definition im Modul „Geschlecht, Geschlechtsidentität und sexuelle Ausrichtung“ des EASO-Schulungsprogramms.
Muster oder Anomalie im seelischen Bereich oder im Verhalten, die entweder Leiden verursacht und/oder die Alltagstauglichkeit einschränkt, und die weder für die Entwicklung noch in sozialer Hinsicht normativ ist.
ein Drittstaatsangehöriger oder Staatenloser unter 18 Jahren;
Auf Grundlage von Artikel 2 Buchstabe d der Neufassung der ABR.
Eine Teilnahmebeschränkung ist ein Problem, dem eine Person bei der Teilnahme an Lebenssituationen begegnet.
PTBS ist eine psychische Störung, die auftreten kann, wenn Personen ein traumatisches Ereignis wie eine Naturkatastrophe, einen schweren Unfall, eine terroristische Handlung, Krieg/Kampf, Vergewaltigung oder einen anderen gewaltsamen persönlichen Angriff erlebt oder beobachtet haben. Symptome einer PTBS fallen in vier Kategorien, die sich als Wiedererleben, Vermeidung, negative Kognitionen und Stimmungen sowie Erregung beschreiben lassen.
Privatsphäre bezieht sich auf die Freiheit von Eingriffen in die persönlichen Angelegenheiten und Informationen (z. B. Gesetze zum Schutz personenbezogener Daten).
Je nach den nationalen Gepflogenheiten müssen bei der Informationsverarbeitung Vorkehrungen zum Schutz der Privatsphäre und Vertraulichkeit getroffen und angewendet werden.
Jede Amtsperson, die möglicherweise beteiligt ist und mit einem Bewerber um internationalen Schutz in Berührung kommt.
Bezieht sich sowohl auf die Ermittlung als auch auf die Zuständigkeit für das Eingehen auf die besonderen Bedürfnisse des Antragstellers.
In der Regel ist „schwer“ als Verweis auf Krankheiten zu verstehen, die lebensbedrohlich sind oder dazu führen, dass der Erkrankte krankheitsbedingt für einige Zeit behindert ist.
Die Definition einer schweren Erkrankung kann in den Mitgliedstaaten unterschiedlich sein.
Schließt die folgenden Formen von vorsätzlichem Verhalten ein: nicht einverständliches, sexuell bestimmtes vaginales, anales oder orales Eindringen in den Körper einer anderen Person mit einem Körperteil oder Gegenstand; sonstige nicht einverständliche sexuell bestimmte Handlungen mit einer anderen Person; Veranlassung einer Person zur Durchführung nicht einverständlicher sexuell bestimmter Handlungen mit einer dritten Person.
Sprachbehinderung/Sprachstörung bezeichnet einen Zustand, in dem die Fähigkeit zur Erzeugung von Sprechlauten, die für die Kommunikation mit anderen erforderlich sind, beeinträchtigt ist. Eine schwere Sprachbehinderung ist die Unfähigkeit, Sprechlaute gleich welcher Art zu erzeugen.