Direkt zum Inhalt

Folter

Folter bezeichnet jede Handlung, durch die einer Person vorsätzlich große körperliche oder seelische Schmerzen oder Leiden zugefügt werden, zum Beispiel um von ihr oder einem Dritten eine Aussage oder ein Geständnis zu erlangen, um sie für eine tatsächlich oder mutmaßlich von ihr oder einem Dritten begangene Tat zu bestrafen oder um sie oder einen Dritten einzuschüchtern oder zu nötigen, oder aus einem anderen, auf irgendeiner Art von Diskriminierung beruhenden Grund, wenn diese Schmerzen oder Leiden von einem Angehörigen des öffentlichen Dienstes oder einer anderen in amtlicher Eigenschaft

Menschenhandel

Menschenhandel bezeichnet die Anwerbung, Beförderung, Verbringung, Beherbergung oder Aufnahme von Personen, einschließlich der Übergabe oder Übernahme der Kontrolle über diese Personen durch die Androhung oder Anwendung von Gewalt oder anderen Formen der Nötigung, durch Entführung, Betrug, Täuschung, Missbrauch von Macht oder Ausnutzung besonderer Hilflosigkeit oder durch Gewährung oder Entgegennahme von Zahlungen oder Vorteilen zur Erlangung des Einverständnisses einer Person, die Gewalt über eine andere Person hat, zum Zwecke der Ausbeutung.

transgender

Transgender ist ein Oberbegriff für Personen, deren Geschlechtsidentität und/oder Ausdruck der Geschlechtlichkeit sich von dem bei Geburt zugeschriebenen Geschlecht unterscheidet.

unbegleitet (Kind)

(ein Kind,) das sich nicht tatsächlich in der Obhut eines Erwachsenen befindet, der dafür nach dem Recht oder den Gepflogenheiten des betreffenden Mitgliedstaats verantwortlich ist.

Auf Grundlage von Artikel 2 Buchstabe e ABR (Neufassung) und Artikel 2 Buchstabe m AVR (Neufassung) unter Verweis auf Artikel 2 Buchstabe l QR (Neufassung).

unbegleiteter Minderjähriger

ein Minderjähriger, der ohne Begleitung eines für ihn nach dem nationalen Recht oder den Gepflogenheiten des betreffenden Mitgliedstaats verantwortlichen Erwachsenen in das Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats einreist, solange er sich nicht tatsächlich in der Obhut eines solchen Erwachsenen befindet; dies schließt Minderjährige ein, die nach der Einreise in das Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats dort ohne Begleitung zurückgelassen wurden;

Altersbestimmung

Die Altersbestimmung ist ein Verfahren, mit dessen Hilfe Behörden versuchen, das chronologische Alter oder die Altersstufe festzustellen oder zu ermitteln versuchen, ob eine Person ein Erwachsener oder ein Kind ist. Die Bestimmung muss auf wissenschaftliche, sichere, kindgerechte, geschlechterdifferenzierte und faire Weise durchgeführt werden, jedes Risiko der Verletzung der körperlichen Unversehrtheit des Kindes vermeiden und die Menschenwürde stets gebührend beachten. Eine Altersbestimmung sollte nur angewendet werden, wenn es Grund zu ernsten Zweifeln am Alter einer Person gibt.

sexuelle Ausrichtung

Verweist auf die Fähigkeit jeder Person, eine tiefe emotionale, liebevolle und/oder sexuelle Anziehungskraft gegenüber Personen anderen Geschlechts, des gleichen Geschlechts oder verschiedenen Geschlechts zu spüren und/oder intime/sexuelle Beziehungen mit ihnen einzugehen.

Auf Grundlage der Definition im Modul „Geschlecht, Geschlechtsidentität und sexuelle Ausrichtung“ des EASO-Schulungsprogramms.

Haft

die räumliche Beschränkung eines Antragstellers durch einen Mitgliedstaat auf einen bestimmten Ort, an dem der Antragsteller keine Bewegungsfreiheit hat;

Auf Grundlage von Artikel 2 Buchstabe h der Neufassung der ABR.