Direkt zum Inhalt

IA14P1

Gespeichert von Christine Micallef am

Wenn dies nach den nationalen Gepflogenheiten möglich ist, sollte das Geschlecht des Antragstellers und seine Präferenz im Hinblick auf das Geschlecht des zugewiesenen Dolmetschers berücksichtigt werden.

IA13P17

Gespeichert von Christine Micallef am

Die Logistik für Anhörungen von LGBTI-Personen unterscheidet sich im Allgemeinen nicht von der für solche ohne besondere Bedürfnisse. Jeder Fall sollte aber anhand seiner jeweiligen Besonderheiten daraufhin geprüft werden, welche logistischen Anpassungen erforderlich sein können.   

IA13P16

Gespeichert von Christine Micallef am

Die Anhörung sollte beispielsweise während der Unterrichtszeit und unter Berücksichtigung des Zeitpunkts angesetzt werden, zu dem das Kind/die Kinder von der Schule abgeholt werden soll(en).

IA13P15

Gespeichert von Christine Micallef am

So sollte beispielsweise vermieden werden, eine Anhörung während Prüfungszeiten anzusetzen.

IA13P14

Gespeichert von Christine Micallef am

Achten Sie auf den Anhörungstermin: Termine für Anhörungen sollten möglichst so gewählt werden, dass sie den individuellen Umständen des Antragstellers angemessen sind.

IA13P13

Gespeichert von Christine Micallef am

Verkehrsmittel: Prüfen Sie die Bereitstellung logistischer Unterstützung, um die Beförderung des Antragstellers zur Anhörung je nach den nationalen Gepflogenheiten zu erleichtern.

IA13P12

Gespeichert von Christine Micallef am

Die Anhörung eines Alleinerziehenden sollte normalerweise stattfinden, ohne dass das Kind/die Kinder im Raum anwesend ist/sind. Wenn keine Kinderbetreuung verfügbar ist, muss das Kind je nach dessen Alter gegebenenfalls anwesend sein. In diesem Fall sollten geeignete Vorkehrungen getroffen werden, um die Anhörung in einer kindgerechten Weise durchzuführen. Neben zusätzlichen Pausen sollte etwas bereitgestellt werden, mit dem sich das Kind/die Kinder beschäftigen kann/können. Prüfen Sie die nationalen Gepflogenheiten. 

IA13P11

Gespeichert von Christine Micallef am

Wählen Sie den Raum so, dass er Platz für zusätzliche Personen bietet: Der Raum muss groß genug sein, um Platz für die Personen zu bieten, deren Teilnahme an der Anhörung erwartet wird. 

IA13P10

Gespeichert von Christine Micallef am

Treffen Sie wichtige praktische Vorkehrungen: Praktische Vorkehrungen wie die Sicherstellung, dass ein Gebärdendolmetscher verfügbar ist, oder dass für die Anhörung ein besonders ausgerüsteter Raum zugewiesen wird (ausgestattet mit Hörschleifen (Verstärker) usw.), der erforderlich sein kann, damit die Anhörung stattfinden kann.

IA13P9

Gespeichert von Christine Micallef am

Eine Umgebung, die die Person an ihre Foltererfahrungen erinnern könnte, sollte vermieden werden. Aufmerksamkeit sollte der Beleuchtung und Möblierung des Raumes gewidmet werden.